
09 апр, 14:02
.jpeg)
Im ersten Quartal 2025 erreichten die ukrainischen Eierexporte ein Rekordvolumen von fast 500 Millionen Stück. Möglich wurde dies durch eine deutlich gestiegene Nachfrage nach ukrainischen Produkten, insbesondere in den Ländern der Europäischen Union. Dieses Ergebnis ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum doppelt so hoch und bestätigt die stabile Ausweitung der Exportmöglichkeiten für die Ukraine.
Nach Angaben des Verbands der Geflügelzüchter der Ukraine blieb die Europäische Union auch im Jahr 2025 der wichtigste Markt für ukrainische Eier. Der Anteil der Exporte in EU-Länder stieg auf 72 %, was ein bedeutender Erfolg ist, nachdem die EU aufgrund der Blockade der Seewege und der Abschaffung der Quoten für ukrainische Produkte im Jahr 2022 zu einem vorrangigen Lieferziel wurde.
Es ist erwähnenswert, dass trotz der im Jahr 2024 eingeführten Mengenbeschränkungen für den Import ukrainischer Eier in die EU der Anteil dieser regionalen Gruppe an der Exportstruktur weiter wächst. In diesem Jahr betrug dieses Wachstum im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 nur 3 %, was auf die Stabilität der Nachfrage nach ukrainischen Produkten in Europa hindeutet.
Auch in anderen Regionen sind Veränderungen in der Exportgeographie zu beobachten. So ist der Anteil Singapurs an den Eierexporten aus der Ukraine deutlich zurückgegangen – von 15 % im Jahr 2023 auf 4 % im Jahr 2025. Das Vereinigte Königreich ist jedoch zu einem wichtigen neuen Lieferziel geworden und macht 7 % der Exportlieferungen aus.
Darüber hinaus steigen die Exporte in afrikanische Länder, wobei der Anteil der Region 8 % erreicht, verglichen mit 5 % im Jahr 2024. Im Jahr 2023 exportierte die Ukraine in diesem Zeitraum keine Eier in afrikanische Länder. Die Lieferungen nach Israel bleiben stabil, ihr Anteil ist jedoch leicht auf 9 % gesunken.
Trotz der Vielfalt der neuen Märkte bleiben die Exporte in den Nahen Osten aufgrund des hohen Wettbewerbs und der besonderen logistischen Bedingungen begrenzt.
Den Prognosen der Geflügelzüchter zufolge wird der europäische Markt aufgrund der günstigen Logistik und der hohen Nachfrage nach ukrainischen Produkten für die Ukraine weiterhin Priorität haben. Insbesondere ist die Zahl der ukrainischen Unternehmen, die zum Export in EU-Länder berechtigt sind, von vier auf fünfzehn gestiegen. Dies eröffnet ukrainischen Exporteuren neue Möglichkeiten und trägt dazu bei, ihre Position auf dem europäischen Markt zu stärken.
Wichtig ist auch, dass dieser Rekordexport nicht zu einem Eiermangel auf dem ukrainischen Inlandsmarkt geführt hat. Traditionell steigt die Nachfrage nach Eiern am Vorabend von Ostern, doch den Geflügelzüchtern zufolge ist auch in diesem Jahr wie im Vorjahr kein Mangel zu erwarten, was auf die Stabilität der inländischen Versorgung hindeutet.
Адрес новости: http://agrinews.com.ua/show/342196.html
Читайте также: Торгово-промышленные новости ELCOMART.COM